|
 |
 |
 |
Der Berger des Pyrénées |
Der Berger des Pyrénées, auch Labrit genannt, ist seit altersher in den Pyrenäen bekannt. Er ist ein Schäferhund,
der bei einem Minimum an Grösse ein Maximum an Lebendigkeit aufweist. Beim Hüten seiner Herden entfaltet er sein Können
und seine Ausdauer. Der Pyrenäen-Schäfer ist pfiffig, aufmerksam, intelligent, mutig und sehr lebhaft. Er braucht eine
herausfordernde Beschäftigung und viel Bewegung. Der Berger neigt dazu, nur einen Meister anzuerkennen. Diesem ist er dann
treu ergeben und versucht die Wünsche seines Meisters bestens zu erfüllen. |
Der Berger des Pyrénées kann praktisch in allen Hundesportarten ausgebildet werden. Er ist ein guter Begleiter beim Joggen, Velofahren, wie
auch beim Wandern. |
Der Club Suisse du Berger des Pyrénées bietet jährlich Hütekurse an, wenn möglich mit einem Übungsleiter aus Frankreich.
Auch ist der Hüteanlagetest in die Zuchttauglichkeitsprüfung aufgenommen worden; vorerst ohne Auswirkungen auf die
Zuchttauglichkeit. Denn sollte der Berger des Pyrénées eines Tages seine Hüteeigenschaften verlieren, wird er einen
grossen Teil seiner Persönlichkeit verlieren! Es ist die Aufgabe von uns Züchtern, dass der Pyrenäen-Schäfer in seiner
ursprünglichen Art als Arbeitshund erhalten bleibt. |
Wir wünschen allen, die sich für einen Berger des Pyrénées entschieden haben, viel Freude mit ihrem Berger. |
|